Ausstattung

Förderung durch die Europäische Union

Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

EFRE Förderperiode 2014-2020

Projekt GHS-16-0034 xCelligenceDP Flexible Real-Time Cell Monitoring

Jahr der Anschaffung: 2017

Mit dem flexiblen Real-Time Cell Monitoring-System sind folgende Messungen und Messmodi möglich:
- Kontinuierliche, markerfreie, nicht-invasive Online-Messung des Zellstatus via Impedanz
- Multiwell-Platten mit Gold-Mikroelektroden am Well-Boden mit einer Flächenabdeckung von mindestens 70%
- Gleichzeitige Messung von bis zu drei voneinander unabhängigen Experimenten
- Experimentelle Designs mit wahlweise 1-3 Platten à 16 Wells
- Durchführung von Transmigrationsexperimenten (vergleichbar Boyden-Chamber-System; CIM-Plate)
- Aufzeichnung der Experimentkinetik
- Durchführung von Kokulturexperimenten mit speziellen Einsätzen

Das Gerät misst Veränderungen von Zellstatus, Zellmorphologie, Zellzahl und Wachstumsrate adhärenter Zellen unter Einfluss unterschiedlichster Kulturbedingungen, chemischer und biologischer Substanzen und anderer äußerer Faktoren. Es ist geeignet, eine Vielzahl zellulärer Applikationen zu erfassen und darzustellen, u.a.:
- Zelladhäsion
- Zellproliferation
- Zellkultur-Qualitätskontrolle
- Compound-, Antikörper-, Virus- und Zell-bedingte Zytotoxizität
- Scratch-Assay/Woundhealing
- Zellmigration/-invasion
- Barriere-Funktion (Epithel-, Endothel-Barriere, Blut-Hirnschranke)
- Zellrezeptor-Antwort
- Langzeitmonitoring (mehrwöchig)